Allgemein

Celtic Knot 2020: Wikimedias Sprachenkonferenz war komplett digital

21. Juli 2020
Léa Lacroix
Allgemein

Aktuell existiert Wikipedia in 309 verschiedenen Sprachen. Die Konferenz Celtic Knot will den Informationsfluss über die Sprachgrenzen der Wikipedien hinweg lenken und zeigen, wie Technologie hierbei unterstützen kann. Ein wichtiger Teil ist der internationale Austausch, der während der Celtic Knot stattfindet. Im Jahr 2020 standen die Organisatoren daher vor der Herausforderung, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen und den Dialog über Zeitzonen hinweg zu ermöglichen.

Wikidata zur Unterstützung von Sprachen im Wikimedia-Projekt

Wie in den vergangenen Ausgaben der Celtic Knot war Wikidata eines der Hauptthemen, die während des Programms vorgestellt und diskutiert wurden. Nach einer Einführung in Wikidata und eines Tutorials des Editierens wurden die Teilnehmer ermutigt, Daten in ihrer Lieblingssprache zu editieren. Auch die Möglichkeit, Wikidata-gestützte Infoboxen in lokalen Wikipedien zu aktivieren wurde demonstriert und angeregt. 

Denn für Communitys mit nur wenigen Redakteuren kann es eine gewaltige Aufgabe sein, die Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Hier kann Wikidata helfen: Daten, die an einem Ort gespeichert sind und von der  internationalen Community aktualisiert werden, können so leicht wiederverwendet und automatisch aktualisiert werden. Mehrere Wikipedien, wie z.B. die walisische, katalanische oder baskisch Wikipedia, haben Wikidata bereits übernommen. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Eingabe von Ortsnamen in der Landessprache, wie es für das nordische Sami geschehen ist, um die Sichtbarkeit der Sprache im Internet zu erhöhen.

Eine komplett digitale und internationale Konferenz

Der Rahmen der Konferenz “Celtic Knot” geht weit über die in Europa gesprochenen und keltischen Sprachen hinaus. Das Programm enthielt auch Präsentationen über Berbersprachen, russische Sprachen oder Santali Wikipedia, und die Teilnehmer wurden aus verschiedenen Orten der Welt erwartet.

Eine der Herausforderungen der Konferenz bestand darin, dafür zu sorgen, dass Teilnehmer aus verschiedenen Zeitzonen an der Veranstaltung teilnehmen und miteinander interagieren konnten. Aus diesem Grund wurde ein Teil der Videos vorab aufgezeichnet, während auch die Talks des Live-Programms direkt nach der Ausstrahlung auch als Replay zugänglich war. Darüber hinaus wurden asynchrone Diskussionen auf verschiedenen Kanälen gefördert, wie z.B. auf Etherpad-Seiten, die mit jeder Videositzung verbunden waren. Dies ermöglichte es den Teilnehmern, Videos anzuschauen und den Rednern nach ihrer Freigabezeit Fragen zu stellen. Die Mehrheit der 60 aktiven Teilnehmer kam aus Europa, aber auch mehrere andere Kontinente waren vertreten, wobei die Teilnehmer aus Südafrika, Ghana, Indien, Russland oder Brasilien angereist waren.

Herausforderungen und Learnings der Organisation

Die Celtic Knot war eine Kooperation mehrerer Organisationen: Ursprünglich hätte die Konferenz von Wikimedia Irland und Wikimedia UK im Hunt Museum in Limerick organisiert werden sollen. Wikimedia Deutschland hat bei der Koordination und Kommunikation unterstützt. Aufgrund der Pandemie trafen die Organisatoren die Entscheidung, die Veranstaltung in einem entfernten Format durchzuführen. So wurde ein neues, digitales  Konzept entworfen. Das Online-Experiment war ein Erfolg und ermöglichte es allen gleichermaßen, an den Inhalten und Diskussionen der Konferenz teilzuhaben.

Die Organisator*innen legten viel Wert auf die Wahl der Werkzeuge und Methoden: Wenn möglich, wurden Open-Source- und frei zugängliche Werkzeuge wie Wiki-Seiten und ein Etherpad gewählt. Um den Teilnehmern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, entschieden sie sich aber auch teilweise für proprietäre und zuverlässige Lösungen, wie z.B. Streamyard für die Sprecher, Youtube für die Übertragung und das Hosting der Inhalte oder Telegram für den Austausch neben dem offiziellen Konferenzprogramm.

Das Team hat bei der Vorbereitung und Ausrichtung der Konferenz viel gelernt: wie man ein Online-Programm einrichtet, wie man die Redner vorbereitet, wie man mit unerwartetem Spam während einer Sitzung umgeht oder wie man mit entfernten Teilnehmern umgeht. Die Dokumentationsseite bietet eine breite Palette von Lerninhalten und weitere Einzelheiten über die Auswahl der Hilfsmittel.

Die nächste Celtic Knot wird in Tromsø, Norwegen stattfinden

Im Jahr 2021 wird die Konferenz von Wikimedia Norwegen organisiert und wird – sofern es die globalen Gesundheitsbedingungen erlauben – in Tromsø, im nördlichen Teil Norwegens, stattfinden. Ein Fokus wird daher auf den samischen Sprachen und ihrer Integration in die Wikimedia-Projekte liegen, aber auch wie in diesem Jahr sind alle Sprachen willkommen. 

Bis dahin können Sie sich den Inhalt der Celtic Knot 2020 ansehen. Außerdem können Sie im Wikimedia-Projekt zur Sprachenvielfalt mit anderen sprachbegeisterten Wikimedianer*innen in Kontakt treten.

Noch keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar